20.05.2021

Dialogforum Fachkräftebedarf Wasserstoff – Fokus: Mobilität

Zahlreiche Projekte in Niedersachsen zeigen: Wasserstoff, insbesondere auch in der Mobilität, wird zukünftig eine bedeutende Rolle bei der CO2-Vermeidung spielen. Doch mit dem Markthochlauf der Technologie entwickeln sich ganz neue Bedarfe an die Wasserstoff-Fachkräfte von morgen. Was müssen meine Mitarbeiter in der Konstruktion zukünftig beherrschen, wenn ich Wasserstoff-Spezialfahrzeuge anbieten möchte? Wie kann Wartungspersonal in Fachwerkstätten entsprechend geschult werden, was ist bei der Nutzung der Fahrzeuge zu beachten?

Das Dialogforum Fachkräftebedarf Wasserstoff bietet den Teilnehmenden eine erste Informations- und Austauschplattform zu den aktuellen und zukünftigen Fachkräftebedarfen rund um das Thema der Wasserstoffmobilität und darüber hinaus. Im Rahmen der digitalen Veranstaltung werden Einblicke in betriebliche Tätigkeitsfelder und in die Aus- und Weiterbildungspraxis von Wasserstoffpionieren gegeben und über Potentiale und Bedarfe diskutiert. Melden Sie sich jetzt kostenfrei zur Online-Veranstaltung am 20.05.2021 von 15:30 bis 18:00 Uhr an.

Veranstalter: Allianz für die Region GmbH; Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig; Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH; Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen; Faun; H2-Region Emsland; ITS mobility; Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung; Projektbüro Südostniedersachsen