Für weitergehende Informationen zum Projekt wenden Sie sich bitte an:
Dr. Oliver Fuchs
Tel.: +49 (0)531 484 - 1051
E-Mail schreiben →
Thomas Ahlswede-Brech
Tel.: +49 (0)531 1218 - 170
E-Mail schreiben →
Die Region um Salzgitter steht durch eine Reihe großer Industrieunternehmen, insbesondere in den Segmenten Stahlerzeugung und Mobilität, vor einer weitreichenden Herausforderung und Chance zugleich, die Energiewende zu gestalten und aktiv die Dekarbonisierung voranzutreiben.
Daher haben sich Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik zusammengeschlossen, um den Wasserstoffcampus Salzgitter zu gründen.
Das Vorhaben beinhaltet den Aufbau von Demonstrations- und Versuchsanlagen für anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung und will gleichermaßen zu Information sowie Aus- und Weiterbildung im Bereich Wasserstoff beitragen.
Der Gründungsprozess wird im Rahmen einer Strukturförderung der Stadt Salzgitter durch Fördermittel des Landes in Höhe von 7 Millionen Euro unterstützt.
Das Projektbüro Südostniedersachsen hat den Gründungsprozess von Beginn an unterstützt und ist dabei maßgeblich in das Projektmanagement und die Akquise von Fördermitteln einbezogen.
Video: Der Wasserstoffcampus Salzgitter im Rahmen der Woche des Wasserstoffs 2021